Wir möchten Euch heute frühzeitig darüber informieren, dass unsere 12. Stadtbaumeistertagung am Freitag, den 24.10.2025 in der Großen Kreisstadt Eichstätt im gleichnamigen Landkreis stattfinden wird.
Wer sich bereits heute anmelden möchte, kann dies hier tun.
Das Tagungsprogramm werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Diesmal hatte uns Moritz Reinhold nach Dachau eingeladen. Mit Wolfgang Baier besuchte uns wie immer ein Vertreter der ARGE der fränkischen Stadtbaumeisterinnen und Stadtbaumeister.
Nach der Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Florian Hartmann, Andreas Krämer und Moritz Reinhold ging es gleich mit dem Fachvortrag von Herrn Dr. jur. Gerhard Spieß, Döring-Spieß Rechtsanwälte zum Thema „Datenschutz in der Bauleitplanung – Gratwanderung zwischen Transparenz und Geheimhaltung“ los.
Großer Sitzungssaal des Dachauer Rathauses
Herr Dr. Spieß hat uns das doch eher trockene Thema auf lockere und nachvollziehbare Weise nahegebracht, allen Teilnehmern wurde klar, dass in der praktischen Arbeit der Datenschutz nicht immer leicht zu handhaben ist. Wir erhielten praxisnahe Empfehlungen zu diesem sensiblen Bereich.
Dr. Spieß während seines Vortrags
Anschließend informierte uns Stadtbaumeister Moritz Reinhold über die laufenden Bauprojekte im Bereich Hoch- und Tiefbau in der Stadt Dachau, unter anderem zu den Besichtigungsprojekten für den Nachmittag. Da ist eine Vielzahl von Baustellen zu stemmen. Auch in der Bauleitplanung und der Stadtentwicklung steht in Dachau einiges an.
Zum Abschluss des Vormittagsprogramms berichtete der Vorstand zu aktuellen Themen der ARGE und es stellten sich neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor.
Gruppenfoto auf der Rathausterrasse
Nach dem Gruppenfoto auf der Terrasse des Rathauses und dem sehr guten Mittagessen beim örtlichen Italiener machten wir uns auf zur Besichtigungstour am Nachmittag:
Mit dem Bus ging es nach Dachau Ost. Hier führte uns der Leiter der Hochbauabteilung, Herr Zeitzler, durch die bereits von der Grundschule seit zwei Monaten genutzten, neuen Dreifachschulturnhalle. Ein rundherum gelungenes Bauwerk, beeindruckend war die Größenordnung der Lüftungstechnik. Anschließend erläuterte uns der Projektleiter, Herr Simon Fiedler, Teilhaber von GHK-Architekten aus Dachau, die Erweiterung der Grundschule Dachau Ost zu einer 7-zügigen Grundschule. Es entsteht ein neuer viergeschossiger Erweiterungsbau nach dem „Lernhauskonzept“. Der Rohbau ist schon im 4. Geschoss angekommen.
Blick auf die Turnhalle Dachau-OstTurnhalle Dachau-OstGymnastikraum in der Turnhalle Dachau-OstUmleidekabineTechnikzentrale Turnhalle Dachau-OstRohbau Grundschule Dachau-OstFachliche DiskussionBalanceakt im Rohbau
Zum Abschluss kehrten wir wieder in die Altstadt zurück. Moritz zeigte uns den 2024 eröffneten Biergarten am Wasserturm neben der alten Schlossbergbrauerei. Der Betrieb startet heuer Anfang Mai. Nach einem Spaziergang bei wunderschönem Frühlingswetter durch den beeindruckenden Schlossgarten ließen wir den Tag im Schlosscafé ausklingen.
Ausklang im Schlosscafé
Es war wieder Tag mit bereichernden Themen und guten Gesprächen zum fachlichen Austausch.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Tagungsprogramm für unsere 11. Stadtbaumeistertagung am 28.03.2025 in Dachau steht fest. Ihr könnt es unter folgendem Link herunterladen: Klick!
Am besten meldet Ihr Euch gleich an und ergattert einen der streng limitierten 40 Plätze im großen Sitzungssaal des Dachauer Rathauses. 😉
Termin und Ort für die Herbsttagung unserer Arbeitsgemeinschaft stehen fest. *Trommelwirbel*
Es ist der 08.11.2024 in Freising!
Hauptthema wird die sog. „Entbürokratisierung und Deregulierung in Bayern“ sein! Stichwort: Novelle der Bayerischen Bauordnung, etc.
Als Star-Referenten für dieses brisante Thema dürfen wir uns über Dr. Franz Dirnberger, bis Ende 2023 Direktor und Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags, freuen.
Am Nachmittag werden wir gemeinsam mit Herrn Brückner von Brückner & Brückner Architekten einen Fachrundgang durch das Diözesanmuseum Freising machen. Eine Teilnahme daran ist obligatorisch.
Die Arbeitsgemeinschaft der Oberbayerischen Stadtbaumeister nimmt regelmäßig an der Veranstaltung des Bayerischen Gemeindetags, die seit 2022 in Gunzenhausen und früher in Kloster Irsee stattfand, teil.
Die Ruhe vor dem Sturm.
Die zweitägige Tagung ist die beste Gelegenheit, um neben dem Diskurs über aktuelle und wichtige Themen die uns täglich bewegen, auch den persönlichen Austausch zwischen den über 200 Bauamtsleitenden aus ganz Bayern zu pflegen.
Selbstverständlich sind auch die Kolleginnen und Kollegen der Fränkischen Stadtbaumeister in großer Zahl vertreten.
Ähnlich dem Motto „Football’s Coming Home“ findet die diesjährige Herbsttagung in Bad Aibling statt. Wie schon bei unserer ersten Stadtbaumeistertagung am 19.10.2018 lädt unser Vorsitzender Andreas Krämer alle Stadtbaumeisterinnen und Stadtbaumeister sowie Bauamtsleiterinnen und Bauamtsleiter aus Oberbayern und darüber hinaus nach Bad Aibling ein.
Die Herbsttagung am 13.10.2023 steht dabei ganz im Zeichen der Digitalisierung, sowohl in der Flächenplanung, als auch bei neuen Methoden im Bereich des Bauunterhalts – in diesem Fall – von Ingenieurbauwerken.
Heute startet die diesjährige Tagung des Bayerischen Gemeindestages. Anders als bisher findet die Tagung nicht in Kloster Irsee, sondern im mittelfränkischen Gunzenhausen statt. Wir sind gespannt auf die Vorträge und den Erfahrungsaustausch.